Wenn man sich die D2C-Meldungen des Jahres 2022 anschaut, dann kristallisieren sich ein paar Haupttrends heraus:
1. Immer mehr D2C-Brands expandieren in den stationären Handel oder testen Amazon als Vertriebskanal
2. Re-Commerce war für viele Marken eines der wichtigsten Innovationsthemen
3. Diverse Corporate Brands haben ihre Fühler Richtung Metaverse ausgestreckt
4. Auch wenn der M&A-Motor ins Stottern geriet – ein paar mehr oder minder spektakuläre Deals gab es doch
5. Die Liste mit Fails war 2022 definitiv länger als in den Jahren zuvor
6. Einige Brands bewiesen aber auch Mut mit echten Bold Moves
Im Folgenden haben wir die wichtigsten News zu allen Trends noch einmal für euch zusammengefasst:
Wer 2022 alles mit stationären Präsenzen oder Handelskooperationen experimentierte
Blue Apron geht mit Walmart in den Wholesale
Die H&M-Marke Cos geht ins Wholesale-Geschäft
Westwing präsentiert Westwing Collection in seiner ersten stationären Filiale in Hamburg
Sushi Bikes kooperiert mit Fahrradfilialisten Little John Bikes
Urbanara eröffnet einen Pop-Up-Shop in München
Die Tiefkühl-Brand Hofmanns verkauft 200 Menüs pro Woche über Knuspr
L'Oréal öffnet kassenlosen Grab-and-Go-Shop
Allbirds feiert den Handel als mächtiges Akquisetool
Peloton verkauft über Amazon und Dick's Sporting Group
My Jewelry eröffnet ersten stationären Store in Deutschland
Rose Bikes erweitert seine stationäre Präsenz in Köln
Victoria's Secret verkauft über Amazon
Wer 2022 Re-Commerce- und andere Nachhaltigkeitsinitiativen startete – Fashion und Outdoor mit Vorreiterfunktion
Ortovox kooperiert mit Reverse.supply
Unilever tut sich in den Niederlanden mit Too Good To Go zusammen
Marc O'Polo startet ein Mietangebot in seinem Online-Shop
V-Zug lässt Verbraucher mit einem CO2-Webshop die Emissionen von Haushaltsgeräten kompensieren
Rose Bikes gestaltet das Retouren-Management nachhaltiger
Zara steigt ins Re-Commerce ein
Tonies bereitet retournierte Tonie-Boxen wieder auf
Nike arbeitet mit Ant Group am Schuh-Recycling in China
Happybrush will Zahnbürsten aus Retouren wiederaufbereiten
Hamburger Fair-Fashion-Label Jane 'n June startet eigene Re-Commerce-Plattform
H&M bringt Fashion-Recommerce nach Deutschland
Tommi Hilfiger kooperiert mit ThredUp
Napapijri schafft einen Kreislauf zum unendlichen Recycling von Kleidung
Mulberry vermietet Taschen über Hurr
Lala Berlin startet Online-Ableger Lala Forever für den Wiederverkauf
Deuter startet Deuterforever, eine Online-Plattform für gebrauchte Rucksäcke
H&M strebt Rückverfolgbarkeit von 200 Millionen Artikeln in 2022 an
Apple schraubt an der Nachhaltigkeit und verkauft Ersatzteile
Timberland startet Rücknahme-Programm
Hugo Boss steigt ins Resale-Business ein
Isabel Marant launcht Vintage-Plattform in Deutschland
Lululemon führt US-Programm für Wiederverkauf ein
Armed Angels launcht Resale-Plattform
Welche Brands seit 2022 im Metaverse aktiv sind
Adidas schickt Avatare zu Fortnite
Shein und Klarna kooperieren im Metaverse
Ralph Lauren verkauft Mode im Metaversum
H&M stellt virtuelle Kollektion vor
H&M Innovation Stories lässt Off- und Online verschmelzen
Asics lässt neue Laufschuhe nur mit digitaler Währung kaufen
Die Getränkemarke Ayoka nutzt NFTs zur Kundenbindung nutzt
L'Oréal und Meta starten Metaverse-Inkubator
MCM baut nach Fußstapfen bei Zepeto und Animal Crossing eigene Metaverse-Welt
Tchibo will ins Metaverse ziehen
Nike und RTFKT bringen virtuellen Sneaker heraus
Philipp Plein investiert ins Metaverse
Mit welchen neuen Features Brands die Customer Experience verbessern
Volvo launcht "VolvoStreet Configurator"
Jack Wolfskin testet neues Videoformat mit Shopping-Funktion
Bose denkt über Abo-Features von Kopfhörern nach
Lindt eröffnet zu Weihnachten einen 3D-Shop
Trillion lässt Schmuck virtuell anprobieren
Miele bietet Zubehörteile zum Download an
Parfums Christian Dior verbindet Live-Shopping und virtuelle Anprobe
Hugo Boss führt digitale Anprobe von Reactive Reality ein
Compo startet Online-Rasenberatung
Domino's Pizza lässt per Gedankenübertragung bestellen
Dyson und GNTM bitten zum Live-Shopping
The Honest Company launcht One-Click-Checkout
D2C-Kosmetikbrand SpoiledChild ködert Kunden mit "Try before you buy"
Bosch will seine gesamte Produktpalette mit künstlicher Intelligenz ausstatten
Und es gab sie doch: Die D2C-M&As des Jahres 2022
Havea Group übernimmt Bears with Benefits
Vadim Fedotov schnappt sich Vaha
Grenioum Group übernimmt D2C-Brands HelloBody, Banana Beauty und Mermaid + Me von Henkel
Made.com geht für 3,4 Millionen Pfund an Next
Klaeny übernimmt D2C-Brand Levy & Frey.de
Boohoo beteiligt sich an D2C-Brand Revolution Beauty
Fure Capital steigt bei Miss Pompadour ein
Razor Group sammelt 400 Millionen Dollar ein
Nestlé übernimmt die Mehrheit an Ankerkraut
Ashton Kutcher und Mila Kunis investieren in Air up
Koro sichert sich frisches Geld von HV Capital, Five Seasons und Partech
Kimberley Clark schnappt bei Periodenunterwäsche zu
Beiersdorf investiert in Dermanostic
Michelin kauft Delticom-Mitbewerber Allopneus
Ecommerce Brands sammelt 40 Millionen Dollar ein
Carolin Kebekus und Tijen Onara investieren in Nevernot
Natürlich klappte 2022 nicht bei allen alles wie erhofft. Unsere "Fail"-Liste 2022 ist lang:
Essenslieferant Lunch Vegax ist insolvent, sichert aber die Fortführung des Unternehmens
Henkel schrumpft sein D2C-Geschäft zusammen
Peloton verzeichnet Milliardenverluste und drosselt die Produktion
Lillydoo verfehlt 2020 100-Millionen-Euro-Umsatzziel
Concrete-Jungle-Gründerin veröffentlicht Fuckup des Jahres
Umsatzeinbruch und Kursverfall bei Social Chain
Rose Bikes muss die Preise reduzieren
Nach der Übernahme durch Nestlé wächst Ankerkraut langsamer als erwartet und sagt Neubaupläne ab
Bofrost beendet die Auslieferung von Frischware
Beiersdorf scheitert mit D2C-Brand Own
Berlin Brands Group entlässt 100 Mitarbeiter
Thrasio kündigt Entlassungen an
Banana Republic schließt europäischen Online-Shop
The Honest Company (und fast alle anderen D2C-Aktien auch) stürzen an der Börse ab
Tchibo stoppt Liveshopping wegen fehlender Kundenreichweite
Doch es gab auch einige mutige Entscheider, die in unsicheren Zeiten Neues wagten. Unsere Bold Moves 2022:
Heineken will führenden Online-Biershop Europas entwickeln
Sassy Classy wird zum deutschen Shein
Koro gründet Sourcing-Plattform für Influencer
Zara führt Gebühren für Retouren ein
Snocks übernimmt die Startseite von Amazon
Spotify ersetzt Rakuten als Hauptsponsor beim FC Barcelona
Thrasio investiert 500 Millionen Dollar in die Expansion nach Indien
Emma expandiert mit Hunderten Läden in China
Brands Fashion gründet eigene Logistik-Tochter
Wir haben im Rückblick noch etwas Wichtiges vergessen? Schreibt uns an redaktion@d2c-radar.de.
Den Rückblick auf das D2C-Jahr 2021 findet ihr übrigens hier.