D2D-Radar_weiss.svg

D2C-Radar.de / Mawave

Event-Recap Das war das erste D2C-Decider-Dinner in Kooperation mit Mawave

Ein Ziel des D2C-Radar ist es, D2C-Entscheider miteinander ins Gespräch zu bringen. Egal ob klassische Marke oder Digital First Brand - jeder kann voneinander lernen. Am 3. März haben wir zusammen mit Mawave und Unterstützung von W&V und INTERNET WORLD das erste "D2C Decider Dinner" in München veranstaltet.

In intimer und gemütlicher Atmosphäre haben 30 CEOs, CMOs und Entscheider von Start-ups und Traditionsunternehmen über die Geschäftschancen und Herausforderungen des D2C-Business diskutiert.

Zum Start gab es ein Gespräch zwischen zwei jungen disruptiven Foodmarken. Anne Köhler von Greenforce und Guido Haugg von Gustavo Gusto plauderten auf dem Panel über ihre sehr unterschiedlichen Strategien. Besonders interessant war, als Anne erzählt hat, wie relevant die vegane Community ausgerechnet auf Twitch ist und wie skeptisch die meisten seiner Zuhörer waren, als Guido mit der Idee kam, eine TK-Pizza auf den Markt zu bringen. Niemand hatte auf dem Schirm, dass der Handel es durchaus goutiert, wenn zwischen Wagner und Dr. Oetker ein weiterer Player mitmischt.

Weitere Learnings:

  • Es gibt eine Community namens Greenforce Ultras
  • Ein Produkt muss nicht nach der Maschine optimiert werden, sondern umgekehrt
  • Eine vegane Gustavo Gusto ist durchaus eine Option
  • Das machen wir auf jeden Fall wieder

Das könnte Sie auch interessieren