Alle relevanten Studien, Zahlen und Analysen zum D2C-Markt gibt es hier im Überblick
emax digital Analyse
Die Gartensaison auf Amazon startet - und 36 D2C-Brands kämpfen um Marktanteile
Noch gibt es auf Amazon keinen Platzhirschen unter den Gartengeräte-Herstellern, der besonders viele Bestseller auf sich vereint. Das macht D2C-Brands den Markteintritt leichter.
Fittkau & Maaß-Studie
Wie tickt der typische D2C-Kunde?
Wie tickt eigentlich der typische D2C-Kunde? Das wollte das Marktforschungsinstitut Fittkau & Maaß einmal genauer wissen. Die aktuelle W3B-Sonderauswertung zeigt: Es sind mehr Männer als Frauen unter den aktiven D2C-Kunden. Die Preissensibilität ist deutlich geringer. Und Amazon spielt für das Kennenlernen von Digital-First-Brands den Studienergebnissen zufolge eine größere Rolle als Social Media.
Amazon-Analyse
Nahrungsergänzungsmittel bei Amazon: Viel Wettbewerb, viel D2C
D2C-Brand für Nahrungsergänzungsmittel haben auf Amazon gegenüber traditionellen Herstellern ganz schön Boden gewonnen. Ganz vorne mit dabei sind die Marken Natural Elements, Nature Love und ESN. Die Amazon-Analytics-Experten von emax digital haben herausgefunden: Potenzial liegt vor allem im niedrigeren Preissegment. Und: Nicht jeder Ländermarktplatz von Amazon funktioniert gleich.
emax digital-Analyse
Kosmetik auf Amazon: Von D2C-Brands kaum eine Spur
900 unterschiedliche Marken kämpfen bei Amazon um die Gunst der Make-up-Käuferinnen. Eine exklusive Analyse von emax digital für das D2C-Radar zeigt: Manhattan baute seinen Brand Share im dritten Quartal 2022 deutlich aus, während L'Oréal den bislang zweiten Platz an die D2C-Marke M. Asam abgeben musste.
Von Einhörnern und Superhelden: So lief der Schulranzen-Verkauf zum Schulstart auf Amazon.de
Seit gut einer Woche sind für alle deutschen Schüler die Ferien zu Ende. Die Amazon-Experten von emax digital. haben exklusiv für den D2C-Radar ermittelt, wie sich Schulranzenhersteller zum Schulstart auf Amazon.de geschlagen haben.
Zahlenspiele
Marktzahlen-Analyse: D2C ist kein Ponyhof
D2C wächst schneller als alle anderen Digital-Commerce-Kanäle in Deutschland, ist aber im Vergleich mit den USA noch immer um den Faktor 3 kleiner. Zeit, einmal die verschiedenen Zahlen, Faktoren und teilweise widersprüchlichen Trends unter die Lupe zu nehmen.
Bier bei Amazon.de: Ein Prosit auf die D2C-Brands
Mehr als jede fünfte Biermarke, die auf Amazon rankt, ist eine D2C-Brand, allen voran Crew Republic, zeigt eine Untersuchung von emax digital. Unter den etablierten Brands sind Oettinger, Spaten und Veltins gut dabei. Nach "Corona" wird am meisten explizit gesucht.