Wenn in deutschen Medien (überhaupt) über D2C-Brands geschrieben wird, fallen immer wieder dieselben Namen. Mymuesli, Ankerkraut oder Just Spices sind häufig darunter. Dass es jedoch Tausende D2C-Brands gibt, die in Deutschland gegründet wurden und nahezu jede erdenkliche Produktkategorie besetzen, ist den wenigsten bewusst.
Um hier mehr Transparenz zu schaffen, sondiert das D2C-Radar den Markt in regelmäßigen Abständen auf neue Brands. 100 der aus unserer Sicht relevantesten veröffentlichen wir nun erstmals in einem exklusiven Listing. Die Auswahl beruht vornehmlich auf öffentlich einsehbaren Kriterien wie Reichweiten und Resonanzkraft in Social Media.
Aus diesem Grund fehlen in dieser Liste einige Brands, die bei ihrem Business-Ansatz weniger stark auf Social Media setzen (können), auch wenn sie bereits gut zweistellige Millionenumsätze und mehr erwirtschaften. Ihre disruptiven Ansätzen wollen wir in einem gesonderten Ranking aufzeigen. Wenn ihr Vorschläge habt, schreibt uns gerne an redaktion@d2c-radar.de.
Aber jetzt erst einmal viel Spaß beim Durcharbeiten unserer Liste. Wir sind überzeugt: Von den Playbooks dieser Brands lässt sich eine Menge abschauen und lernen.
Die komplette Liste gibt es ganz unten auf der Seite auch als PDF zum Download. Und wenn ihr mithelfen wollt, aus den 100 die eine, die beste D2C-Brand 2022 zu küren, macht mit bei unserem "D2C-Radar Award". Der Sieger wird am 24. Oktober im Rahmen des D2C Club in Düsseldorf ausgezeichnet.

D2C-Radar.de