Lieferkettenprobleme, Verteuerung von Rohstoffen und Werbekosten und das nachlassende Konsumklima aufgrund der Rezension hinterlassen ihre Spuren auch in der D2C-Welt. Doch mit der richtigen Strategie lässt sich rechtzeitig gegensteuern.
D2C-Jahr 2023
Cash, Daten und Retention: Wie D2C-Brands das Jahr 2023 überleben
Weniger Kundschaft und geringere Margen: Wer als D2C-Brand das Jahr nicht nur überleben, sondern weiter wachsen will, muss über diverse Hürden springen und in vielen Punkten exzellent sein. Eines davon heißt Kundenbindung.
Prognose
Wie sich 2023 im D2C die Spreu vom Weizen trennt
Das Jahr 2023 wird einen beschleunigten Reifeprozess für den deutschen D2C-Markt erzeugen. Während die einen ums nackte Überleben kämpfen, wachsen andere weiterhin zwei- oder dreistellig. Die Execution Excellence des D2C-Playbooks macht den Unterschied.
D2C in der Rezession
Wer hat Angst vorm schwarzen Schwan
Aus der Corona-Pandemie kam der Online-Handel und mit ihm die D2C-Branche gestärkter hervor als jemals zuvor. Doch jetzt warnen immer mehr prominente US-Tech-Investoren vor einem Black Swan. Was bedeutet das für D2C-Brands und die D2C-Ambitionen der Corporates?