Spannendes Finale beim ersten "D2C-Radar-Award": Vor dem Live-Publikum des D2C-Club in Düsseldorf und digital an den Bildschirmen wurde über den diesjährigen Sieger abgestimmt.
Im Vorfeld hatten sich fünf Brands in einem öffentlichen Community-Voting gegen 100 Konkurrenten durchgesetzt. Von den insgesamt 3.726 abgegebenen Stimmen zogen 3bears.de, Junglück, Koro, Oatsome und Super Streusel die meisten auf sich.
Zum Finale kamen 3bears, Oatsome und Superstreusel zum Pitch. Junglück und KoRo mussten wegen länger geplanter Strategie-Meetings und kurzfristiger Krankheit absagen.
3Bears etablierte mit Porridge eine neue Produktkategorie in Deutschland
Sascha Stübing und Diny Zagan, Managing Director und CMO von 3Bears, erzählten, wie sie Porridge als bis dato in Deutschland unbekannte Produktkategorie in Deutschland erstmal publik machen mussten. Ein erfolgreiches Mittel zum Zweck war Teleshopping. Nach einem gewonnenen DHDL-Deal mit Judith Williams und Frank Thelen lag der Schritt nahe. "Da konnten wir erklären, wie Porridge funktioniert", erzählte Sascha im Pitch. Der Lohn der Mühe: siebenstellige Umsätze. Auch mit Live-Cooking, Testprodukten und Rezeptideen brachte die Brand den englischen Haferbrei auf deutsche Frühstückstische.
Oatsome entwickelt Produkte mit der Community
Philipp Reif, Gründer und Geschäftsführer von Oatsome, und sein Head of Marketing, Maik Martin, pitchten mit einer anderen Gründerstory. Sie lassen sich in Sachen Produktentwicklung von Anfang an von den Verbrauchern leiten. "Wir starteten mit Dummy-Tests mit Produktkonzepten, haben Traffic darauf geleitet und die Reaktion getestet", erinnert sich Philipp auf der Bühne an die Anfänge. Das erste Ergebnis war ein Smoothieball, der dann auf Basis von Nutzer-Feedback immer weiter verbessert wurde. Auch vier Jahre nach der Gründung steht der direkte Kundendialog im Fokus, beispielsweise indem Oatsome auch WhatsApp als direkten Verkaufskanal nutzt. So entstand auch der jüngste Bestseller "Happy Hazel", ein Brotaufstrich aus nur drei gesunden Zutaten. "Das ist inzwischen unser zweitstärkster Artikel mit einem NPS von 90", sagt Maik Martin. Das zeige, dass eine Community, die mitreden darf, auch kauft. Auch bei der Listung im Retail half letzten Endes die Community. Nach einer Probelistung bei dm motivierte das Start-up seine Fans, die Produkte dort zu kaufen - und überzeugte mit der Nachfrage nachhaltig den dm-Einkauf.
Super Streusel schafft Scroll-Stopper im Social Web
Dani Sichting, Mitgründerin von Super Streusel, nahm ihren E-Commerce-Leiter Jan Lühring mit auf die Bühne. Beide erzählten, wie sie es schaffen, mit Premium-Zuckerstreuseln AOVs von 50 Euro zu generieren. Ein Wettbewerbsvorteil: Ihre Ideen für bunt dekorierte Kuchen sind im Social Web ein Scroll-Stopper, das macht die CPMs "in Ordnung". 75 Prozent des Umsatzes mit seinen insgesamt 120 Streuselmixen macht das Unternehmen über den Online-Shop. Den Rest spielen Aktionen wie beispielsweise eine Streuseledition von Ross Anthony ein, die bei Thalia im Rahmen einer Kochbuchaktion positioniert wurde. In Kürze, so deutete Dani an, könnte auch eine komplett zuckerfreie Streuselvariante, das bisherige Sortiment ergänzen.
Anschließend durfte das Publikum live vor Ort und an den Bildschirmen entscheiden, wer die Trophäe, die auf der Bühne von der Community den neuen Namen "Die Fantoozy" bekam, mit nach Hause nimmt. Das Ergebnis: Von den 505 abgegebenen Stimmen ging die meisten an Oatsome. Wir gratulieren von Herzen.
.jpg)
Hier noch die Steckbriefe der drei D2C-Brands im Pitch:
3Bears:

Gründung: 2016
Anzahl Mitarbeiter: 30
Vertriebskanäle: E-Shop, Amazon, Tele-Shopping, Retail
Umsatzwachstum: 55% / Jahr
SKUs: 50
Länder: 3
Shop-Software: Shopify
Oatsome

Gründung: 2017
Anzahl Mitarbeiter: 60
Vertriebskanäle: Webshop, Amazon, Retail
Performance: 2stelliger Mio-Umsatz / Jahr
SKUs: 48
Länder: 4
Shop-Software: Shopify
Super Streusel

Gründungsjahr: 2018
Anzahl Mitarbeiter: 45
Vertriebskanäle: E-Shop, Retail, AmazonUmsatz: 7stellig, 1000% Wachstum innerhalb 2 Jahre
SKUs: ca. 250
Shopsoftware: Shopify
Anzahl Länderpräsenzen: 4