Das D2C Radar der Ebner Media Group, powered by INTERNET WORLD BUSINESS und W&V, ist das erste und einzige Themenportal in D/A/CH, das der D2C-Economy eine thematische Heimat bietet.
Wir beleuchten die Strategien von D2C-Brands und etablierten Marken und kartographieren das dazugehörende Dienstleister- und Software-Ökosystem.
Egal ob etablierter Markenhersteller, Händler mit Eigenmarke oder Start-up:
Jeder kann von der D2C-Economy, von den erfolgreichen und innovativen D2C-Marken lernen. Genau hier setzen wir mit dem D2C-Radar an.
Mithilfe von Reverse-Engineering von D2C-Geschäftsmodellen in den jeweiligen Branchen wollen wir die Blueprints und Mechaniken einer Branche erkennen und beschreiben.
Du bist der D2C-Experte, der sich nicht vor neuen Herausforderungen scheut und bereit ist, seine Erfahrungen zu teilen? Dann nichts wie los - schicke uns deinen Gastbeitrag und lass die Welt an deinem Wissen teilhaben! Wir suchen nach kreativen Köpfen wie dir, die ihre Expertise mit anderen teilen und dabei helfen, die D2C-Branche noch weiter voranzutreiben. Sei dabei und werde Teil unseres Netzwerks!
Unsere Basis: Die größte D2C-Datenbank im deutschsprachigen Raum.
Aktuell haben wir über 3.000 D2C-Marken (Stand 08/2022) in mehr als 60 Branchen gelistet.
Wo befinden sich die regionale Hotspots der deutschen D2C-Markenlandschaft?
Wo entstehen die Start-ups?
Welche D2C-Dienstleister erscheinen auf der Landkarte?
Seit wann gibt es in Deutschland D2C-Brands?
Auf Basis einer einzigartigen Datenbank können wir viele Fragen zur D2C-Economy beantworten, die bisher in den Datenstrukturen des E-Commerce nicht selektierbar waren.
Unser kostenloser Newsletter bietet allen interessierten Managern, Gründern und Dienstleistern strategische Deep Dives in die Entwicklung des D2C-Business in Deutschland und weiteren internationalen Märkten.
Neben Best-Practices, Case-Studies und vielen Themenfeldern gibt es auch ganz praktische Hilfestellungen für das eigene D2C-Geschäft. Die Devise lautet: Von erfolgreichen D2C-Marken lernen!
Neben den Brands liest und listet das D2C-Radar aber auch Hunderte von Studien, Whitepapers, Podcasts und Vorträge zum Thema D2C. Somit betreiben wir neben der größten Unternehmensdatenbank auch das größte Archiv der D2C-Szene.
Junge D2C-Brands und klassische Corporate Brands können viel voneinander lernen.
Nicht umsonst kaufen etablierte Hersteller junge Marken auf, während die Digital-First-Brands zunehmend Führungspositionen mit erfahrenen Managern klassischer Corporates besetzen. Der D2C Club bringt in der Seifenfabrik in Düsseldorf beide Welten zusammen und lässt an zwei Tagen viel Raum für Learning, Networking und intensiven Austausch untereinander.
*) folgt in Kürze